Schlusswort 2022

Das was das 27. FC Aarau Juniorencamp - vom 10. bis 14. April 2022

 

Am Freitag 1. April habe ich meine Augen gerieben und nochmals aus dem Fenster geschaut – ja, es lag Schnee und es gab starkes Schneegestöber. Eine kurze Zeit lag der Aarauer Schachen unter einer dünnen Schneedecke. Ich bin ganz ehrlich, etwas Unbehagen hat das schon in mir ausgelöst.

Am Freitag, 8. April war es dann nicht der Schnee sondern der Dauerregen und die kalten Temperaturen, die mir sorgen bereiteten. Ich habe dann einfach ganz fest an den Wetterbericht geglaubt und habe nur noch die Wetter Apps angeschaut, welche für den Sonntag und die kommenden Tage Sonne und wärmere Temperaturen versprachen.

Und so ist es dann auch gekommen. Wir haben am Samstag noch bei kühlen Temperaturen mit der kompletten Camp-Mannschaft alles vorbereitet. Das Zelt eingerichtet, die Trainingsplätze vorbereitet, die Festwirtschaft aufgebaut und die Werbungen unserer Sponsoren angebracht. Dazu wurden alle technischen Arbeiten abgeschlossen, so dass wir sicher waren, dass wir am Sonntag beim Campstart Wasser, Strom und eine funktionierende Beschallungsanlage haben. Am Schluss haben wir die 300 Rucksäcke der Kids mit den Shirt, Shorts, Stulpen und allen anderen Utensilien abgefüllt. Als alles angeschrieben war und die letzten Kontrollgänge gemacht waren haben wir das Zelt in die Obhut unseres langjährigen Zeltbewachers gegeben und haben die letzten Stunden vor dem grossen Sturm genossen.

Am Sonntagmorgen um 0830 h waren alle wieder vor Ort. Alle Trainerinnen und Trainer, die Küchenmannschaft und die Crew der Sanität. Die letzten Arbeiten wurden ausgeführt und die letzten offenen Fragen beantworten. Um 1000 h gingen die Zeltvorhänge auf und die Kinder- und Elternschar strömte ins Festzelt – das ist jedes Mal einer der bewegendsten Momente dieses Grossanlasses. Bei 300 Mädchen und Buben, 40 Staff-Mitgliedern und rund 400 stolzen Mütter und Väter kommt da eine stattliche Menschenschar zusammen. Nach einer kurzen Ansprache meinerseits konnte das Camp 2022 losgehen – das Wetter war gut, am Sonntag noch kühl aber mit blauem Himmel und tollen Aussichten für die ganzen fünf Tage.

Die Kids haben sich mittlerweile alle umgezogen – in diesem Jahr waren die Shirts in einem wunderschönen Mint gestaltet, die Hosen schwarz und die Stulpen weiss. In den wild zusammen gewürfelten Gruppen fand mittlerweile das erste Kennenlernen der Gspändli und des Gruppenleiters oder der Gruppenleiterin statt. Die älteren Jahrgänge waren schon bald auf dem Platz, bei den Jüngsten ging das mit dem Umziehen und dem Binden der Fussballschuhe etwas länger.

Und so nahm die Woche ihren Lauf. In 21 Gruppen à durchschnittlich 15 Meitli und Buebe wurde tschuttet, jongliert, geschossen, getrippelt und vieles mehr. Jede Gruppe durchlief während der Woche unseren traditionellen Rahmenwettkampf, eine Mischung aus Fussball- und polysportiven Elementen.  Dann hatten wir zum zweiten Mal unseren Slack-Line-Profi Balthasar bei uns. In der Chrutwäje (das ist die Baumgruppe neben dem Hauptplatz Richtung Stadt) hat er für jede einzelne Gruppe einen Workshop veranstaltet – ein toller Event. Am Dienstagnachmittag kamen die Profis aus dem Brügglifeld zu Besuch. Es gab ein tolles Spalier durchs Zelt, eine Autogrammstunde, einen Fototermin und dann Spiel und Spass auf den Plätzen mit den Kids. Das war ein wunderbarer Nachmittag mit ganz vielen leuchtenden Kinderaugen.

Im Weiteren haben sich Nicole und Yannik, beides OK-Mitglieder, immer wieder etwas lustiges für die Kinder ausgedacht. So wurde jeder Tag der sauberste Tisch gekürt und wir durften jeden Tag ein Originalshirt der Profimannschaft verlosen.

Am Dienstagabend durften wir unsere Sponsoren, Gönner, Behördenvertreter und Freunde des FC Aarau Juniorencamp bei uns im Festzelt begrüssen. Wir freuen uns jedes Jahr über eine stattliche Teilnehmerzahl, auch in diesem Jahr folgten unserer Einladung über 60 Personen. Nach einem kurzen Apéro in der Chrutwäje und einem eindrücklichen Showblock von Balthasar an den Slack-Lines durfte ich mich in einer kurzen Ansprache bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen unseres Anlasses bedanken.

Dann war es auch schon wieder soweit – die Schlussfeier mit dem Rangverlesen des Rahmenwettkampfes und der Verlosung des letzten Originalshirt stand an. Um 1630 h habe ich die versammelte Gästeschar ins verlängerte Osterwochenende verabschiedet und mich bei den Eltern für das grosse uns entgegengebrachte Vertrauen bedankt.

Ich freue mich auf die nächste Austragung vom 16. – 20. April 2023.

 

De OK-Präsident

Thomas Valli

Hauptsponsoren

Schlusswort 2022

Das was das 27. FC Aarau Juniorencamp - vom 10. bis 14. April 2022

 

Am Freitag 1. April habe ich meine Augen gerieben und nochmals aus dem Fenster geschaut – ja, es lag Schnee und es gab starkes Schneegestöber. Eine kurze Zeit lag der Aarauer Schachen unter einer dünnen Schneedecke. Ich bin ganz ehrlich, etwas Unbehagen hat das schon in mir ausgelöst.

Am Freitag, 8. April war es dann nicht der Schnee sondern der Dauerregen und die kalten Temperaturen, die mir sorgen bereiteten. Ich habe dann einfach ganz fest an den Wetterbericht geglaubt und habe nur noch die Wetter Apps angeschaut, welche für den Sonntag und die kommenden Tage Sonne und wärmere Temperaturen versprachen.

Und so ist es dann auch gekommen. Wir haben am Samstag noch bei kühlen Temperaturen mit der kompletten Camp-Mannschaft alles vorbereitet. Das Zelt eingerichtet, die Trainingsplätze vorbereitet, die Festwirtschaft aufgebaut und die Werbungen unserer Sponsoren angebracht. Dazu wurden alle technischen Arbeiten abgeschlossen, so dass wir sicher waren, dass wir am Sonntag beim Campstart Wasser, Strom und eine funktionierende Beschallungsanlage haben. Am Schluss haben wir die 300 Rucksäcke der Kids mit den Shirt, Shorts, Stulpen und allen anderen Utensilien abgefüllt. Als alles angeschrieben war und die letzten Kontrollgänge gemacht waren haben wir das Zelt in die Obhut unseres langjährigen Zeltbewachers gegeben und haben die letzten Stunden vor dem grossen Sturm genossen.

Am Sonntagmorgen um 0830 h waren alle wieder vor Ort. Alle Trainerinnen und Trainer, die Küchenmannschaft und die Crew der Sanität. Die letzten Arbeiten wurden ausgeführt und die letzten offenen Fragen beantworten. Um 1000 h gingen die Zeltvorhänge auf und die Kinder- und Elternschar strömte ins Festzelt – das ist jedes Mal einer der bewegendsten Momente dieses Grossanlasses. Bei 300 Mädchen und Buben, 40 Staff-Mitgliedern und rund 400 stolzen Mütter und Väter kommt da eine stattliche Menschenschar zusammen. Nach einer kurzen Ansprache meinerseits konnte das Camp 2022 losgehen – das Wetter war gut, am Sonntag noch kühl aber mit blauem Himmel und tollen Aussichten für die ganzen fünf Tage.

Die Kids haben sich mittlerweile alle umgezogen – in diesem Jahr waren die Shirts in einem wunderschönen Mint gestaltet, die Hosen schwarz und die Stulpen weiss. In den wild zusammen gewürfelten Gruppen fand mittlerweile das erste Kennenlernen der Gspändli und des Gruppenleiters oder der Gruppenleiterin statt. Die älteren Jahrgänge waren schon bald auf dem Platz, bei den Jüngsten ging das mit dem Umziehen und dem Binden der Fussballschuhe etwas länger.

Und so nahm die Woche ihren Lauf. In 21 Gruppen à durchschnittlich 15 Meitli und Buebe wurde tschuttet, jongliert, geschossen, getrippelt und vieles mehr. Jede Gruppe durchlief während der Woche unseren traditionellen Rahmenwettkampf, eine Mischung aus Fussball- und polysportiven Elementen.  Dann hatten wir zum zweiten Mal unseren Slack-Line-Profi Balthasar bei uns. In der Chrutwäje (das ist die Baumgruppe neben dem Hauptplatz Richtung Stadt) hat er für jede einzelne Gruppe einen Workshop veranstaltet – ein toller Event. Am Dienstagnachmittag kamen die Profis aus dem Brügglifeld zu Besuch. Es gab ein tolles Spalier durchs Zelt, eine Autogrammstunde, einen Fototermin und dann Spiel und Spass auf den Plätzen mit den Kids. Das war ein wunderbarer Nachmittag mit ganz vielen leuchtenden Kinderaugen.

Im Weiteren haben sich Nicole und Yannik, beides OK-Mitglieder, immer wieder etwas lustiges für die Kinder ausgedacht. So wurde jeder Tag der sauberste Tisch gekürt und wir durften jeden Tag ein Originalshirt der Profimannschaft verlosen.

Am Dienstagabend durften wir unsere Sponsoren, Gönner, Behördenvertreter und Freunde des FC Aarau Juniorencamp bei uns im Festzelt begrüssen. Wir freuen uns jedes Jahr über eine stattliche Teilnehmerzahl, auch in diesem Jahr folgten unserer Einladung über 60 Personen. Nach einem kurzen Apéro in der Chrutwäje und einem eindrücklichen Showblock von Balthasar an den Slack-Lines durfte ich mich in einer kurzen Ansprache bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen unseres Anlasses bedanken.

Dann war es auch schon wieder soweit – die Schlussfeier mit dem Rangverlesen des Rahmenwettkampfes und der Verlosung des letzten Originalshirt stand an. Um 1630 h habe ich die versammelte Gästeschar ins verlängerte Osterwochenende verabschiedet und mich bei den Eltern für das grosse uns entgegengebrachte Vertrauen bedankt.

Ich freue mich auf die nächste Austragung vom 16. – 20. April 2023.

 

De OK-Präsident

Thomas Valli

Online-Anmeldung

Anmeldungen fürs Juniorencamp 2023

(16. April bis 20. April) 

Wichtige Informationen

Das Programm